Willkommen auf der Website von Johannes Krey

Freier Foto- und Videojournalist aus Weimar, Thüringen

Als erfahrener Foto- und Videojournalist, Newsreporter, Kameramann und Drohnenoperator bin ich in Thüringen, ganz Deutschland und weltweit unterwegs. Meine Arbeit ist geprägt von der Suche nach spannenden Geschichten, beeindruckenden Motiven und der professionellen Umsetzung von Kundenaufträgen. Die größte Herausforderung – und zugleich meine Leidenschaft – besteht darin, die Geschichten hinter den Bildern einzufangen und lebendig zu machen.

Mit meinem Zuhause in Weimar und meinem Arbeitsradius von Thüringen über Deutschland hinaus in die Welt freue ich mich darauf, neue Projekte und kreative Herausforderungen zu realisieren.

von Johannes Krey 29. April 2025
Gegen 10:20 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße zwischen Lehnstedt und Mellingen im Weimarer Land ein schwerer Verkehrsunfall. Der Fahrer eines Pkw Dacia befuhr die Straße von Lehnstedt kommend in Richtung Mellingen. Im Bereich einer langgezogenen Rechtskurve geriet er in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Pkw Toyota. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Dacia gegen einen Baum und anschließend ins Feld geschleudert. Der Fahrer des Dacia sowie der Fahrer des Toyota und dessen Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden sie mit mehreren Notärzten und Rettungswagen in umliegende Kliniken gebracht. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Mellingen sicherten die Unfallstelle ab und unterstützten den Rettungsdienst bei der Betreuung der verletzten Personen. Während der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Straße für mehrere Stunden gesperrt werden. An beiden Pkws entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Sie mussten durch Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Polizeiinspektion Weimar hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Nach ersten Erkenntnissen war der Fahrer des Dacia zu schnell unterwegs und kollidierte in der Folge mit dem entgegenkommenden Toyota. Bei den Einsatzkräften sorgten auch mehrere Fahrzeugführer für Unverständnis, welche die Absperrungen ignorierten und in die Einsatzstelle fuhren. Trotz mehrfacher Ermahnung zeigten sich einige Fahrzeugführer nicht einsichtig.
von Johannes Krey 25. April 2025
Kellerbrand in Sanierungsgebäude der Bauhaus-Universität Weimar: Fünf Verletzte – Großalarm ausgelöst Am heutigen Mittag ereignete sich in einem Sanierungsgebäude der Bauhaus-Universität in der Coudraystraße ein Kellerbrand. Gegen 12:00 Uhr entzündeten sich im Untergeschoss Styroporplatten. Fünf Bauarbeiter, die erste Löschversuche unternahmen, erlitten dabei Verletzungen, woraufhin einige in umliegende Krankenhäuser transportiert werden mussten. Die Berufsfeuerwehr Weimar brachte den Brand schließlich unter Kontrolle. Aufgrund der Objektlage und der anfänglich unklaren Brandausdehnung wurde ein Großalarm ausgelöst. Neben der Berufsfeuerwehr waren mehrere freiwillige Feuerwehren aus Weimar und der Umgebung, Rettungsdienste, die Polizei sowie der Kriminaldauerdienst im Einsatz. Das betreffende Gebäude, das nach jahrelangem Leerstand entkernt wurde, befindet sich aktuell in einer umfassenden Sanierungsphase und wird von der Bauhaus-Universität neu aufgebaut. Nachdem das Feuer gelöscht war, wurde die Baustelle von der Feuerwehr belüftet. Die Einsatzmaßnahmen konnten gegen 13:30 Uhr beendet werden, und die in Bereitschaft stehenden Kräfte wurden nach Stabilisierung der Situation wieder entlassen. Der Einsatz führte zu erheblichen Verkehrsbehinderungen rund um die Coudraystrasse, die bereits durch Bauarbeiten beeinträchtigt war. Zusätzlich musste der Bereich ab der Kreuzung zum Sophienstiftsplatz gesperrt werden. Die Ermittlungen zur Klärung der Brandursache sind derzeit im Gange.
von Johannes Krey 20. April 2025
Gegen 11:30 Uhr wurde die Feuerwehr Weimar zu einem vermeintlichen Wohnungsbrand in den Graben in Weimar alarmiert. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte drang aus einem Fenster im Dachgeschoss des Mehrfamilienhauses Rauch hervor. Ein Trupp unter schwerem Atemschutz begab sich umgehend zur betroffenen Wohnung. Mit der Drehleiter erfolgte der Einsatz über den Außenangriff. Nach wenigen Minuten konnten die Einsatzkräfte jedoch Entwarnung geben. In einer Wohnung brannte auf einem Herd ein Küchengerät. Dies sorgte für eine starke Rauchentwicklung. Mit einem Hochdrucklüfter wurde das Gebäude durch die Feuerwehr zwangsbelüftet. Der Bewohner der Wohnung wurde zur Sicherheit durch den Rettungsdienst gesichtet. Er blieb glücklicherweise unverletzt. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz für die Rettungskräfte und die Polizei beendet werden.
von Johannes Krey 13. April 2025
Gegen 20:15 Uhr kam es in der Ernst-Thälmann-Straße in Weimar zu einem Verkehrsunfall. Ein Kleinbus der Marke Ford befuhr die Ernst-Thälmann-Straße in Richtung Norden. Im Bereich der Kreuzung Carl-von-Ossietzky-Straße missachtete ein Pkw der Marke Mercedes-Benz ein Stoppschild und fuhr in die Kreuzung ein. Dabei kollidierte er mit dem Heck des Kleinbusses. Dieser drehte sich in der Folge und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. In dem Kleinbus befanden sich zwei erwachsene Personen und vier Kinder. Sie wurden von einem Notarzt und einem Rettungswagen an der Einsatzstelle gesichtet. Da alle Personen im Kleinbus angeschnallt waren, kamen sie unverletzt mit einem Schrecken davon. Der Fahrer des Pkw und sein Beifahrer blieben ebenfalls unverletzt. Die Kameraden der Feuerwehr Weimar sicherten die Unfallstelle ab und betreuten die am Unfall beteiligten Personen. Die Polizeiinspektion Weimar hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Der Fahrer des Pkw Mercedes-Benz missachtete das Stoppschild. In der Folge kam es zum Zusammenstoß. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Während der Einsatzmaßnahmen musste die Straße gesperrt werden.
von Johannes Krey 11. April 2025
Die Polizei Weimar wurde heute Morgen nach Klettbach im Weimarer Land alarmiert. Dort fand sie in einem Einfamilienhaus vier tote Personen. Bei den Personen handelt es sich um einen Mann, eine Frau und zwei Kinder. Nach ersten Informationen soll es sich um einen 49-jährigen Polizeibeamten aus Thüringen handeln. Er soll seine Frau, die beiden Kinder und anschließend sich selbst getötet haben. Welches Tatmittel zum Einsatz kam, ist Gegenstand der Ermittlungen. Aktuell sind die Polizei, die Kriminalpolizei und die Mordkommission vor Ort. Es wird in alle Richtungen ermittelt, bestätigte uns der Einsatzleiter der Polizei. Warum die Polizei zum Tatort alarmiert wurde, ist derzeit nicht bekannt. Die Feuerwehr Klettbach wurde kurz vor 7 Uhr zu einer Türöffnung an die betroffene Adresse alarmiert.
von Johannes Krey 10. April 2025
Geschwindigkeitskontrollstelle zum bundesweiten Speedday in der Tannrodaer Straße in Bad Berka. Die Polizeiinspektion Weimar baute hier am frühen Nachmittag die Kontrollstelle auf. Gemessen wurden Fahrzeuge, die aus Kranichfeld kamen, mit einer Laserpistole. Anschließend wurden die Fahrer in der Kontrollstelle auf ihr Fehlverhalten hingewiesen. Gravierende Verstöße gab es nicht. Die Strafen für die überhöhten Geschwindigkeiten lagen meist im Bereich eines Verwarngeldes. Geleitet wurde der Einsatz von Christian Hackbarth (Polizeidirektor), dem Leiter der Polizeiinspektion Weimar. Er führte auch den Staatssekretär für Inneres des Thüringer Ministeriums für Inneres, Kommunales und Landentwicklung durch die Kontrollstelle. Staatssekretär Müller informierte sich über die verschiedenen Einsatzmittel an der Einsatzstelle, die Ausrüstung der Polizei und die Geschwindigkeitsmessanlagen. Christian Hackbarth zog eine positive Bilanz der Kontrollen. Ein überwiegender Teil der Kraftfahrer hielt sich an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Damit ist das Konzept der bundesweiten Kontrollen aufgegangen. Diese dienen auch der Prävention der Kraftfahrer.
von Johannes Krey 9. April 2025
Gegen 23:20 Uhr kam es auf der Landstraße L1054 bei der Ettersbergsiedlung nahe Weimar zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein mit neun Personen besetzter Transporter fuhr in einer leichten Linkskurve mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit geradeaus weiter. In der Folge fuhr das Fahrzeug einen Abhang hinunter, riss mehrere Bäume um und überschlug sich mehrfach. Die neun Insassen des Transporters wurden teilweise aus dem Fahrzeug geschleudert. Die alarmierten Feuerwehren des Weimarer Landes und die Berufsfeuerwehr Weimar versorgten umgehend die verletzten Personen. Ein Insasse des Fahrzeugs musste durch die Feuerwehr reanimiert werden. Er verstarb aufgrund seiner schweren Verletzungen an der Unfallstelle. Mehrere Notärzte, ein Rettungshubschrauber und Rettungswagen brachten die acht weiteren Fahrzeuginsassen in umliegende Kliniken. Drei Personen wurden dabei lebensbedrohlich verletzt, die übrigen fünf Personen schwer. Während der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen musste die Straße für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden. Neben der ungünstigen Lage des Fahrzeugs musste die Feuerwehr auch eine Gasflasche aus dem verunfallten Fahrzeug bergen. Die Polizeiinspektion Weimar hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zur Klärung wurde ein DEKRA-Gutachter angefordert. Nach ersten Erkenntnissen waren die neun Männer des Fahrzeugs kurz zuvor in Weimar an einem mutmaßlichen Landfriedensbruch mit Körperverletzungen beteiligt. Sie sollen sich mit überhöhter Geschwindigkeit von dem Ort entfernt haben. In der weiteren Folge kam es dann vermutlich zu dem Unfall. Ob die Personen alkoholisiert waren, ist Gegenstand der Ermittlungen. Das Fahrzeug musste durch ein Abschleppunternehmen geborgen werden.
von Johannes Krey 7. April 2025
Gegen 16.15 Uhr wurde die Feuerwehr Weimar zum Brand von Unterholz in den Balsaminenweg alarmiert. Auf einer Fläche von 25 x 6 Metern brannte das Unterholz in voller Ausdehnung. Mit mehreren Strahlrohren konnte die brennende Fläche schnell abgelöscht und eine weitere Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Mit einer Wärmebildkamera wurde die Brandstelle auf weitere Hitze- und Glutnester überprüft und diese anschließend abgelöscht. Nach rund 30 Minuten konnte der Einsatz für die Feuerwehr beendet werden. Wieso es zu dem Brand kam ist nicht klar. Bereits jetzt gibt es in Thüringen in weiten Teilen erhöhte Waldbrandgefahr. Rauchen und Umgang mit offenen Feuer sind strengstens untersagt.